Anschrift:
|
Europaring 50170 Kerpen-Sindorf |
Telefon: | 02273/98970 |
Telefax: | 02273/989716 |
Internet: | www.sauna-hof-hahn.de |
E-Mail: | unbek. |
Letzter Besuch am: | 26. März 1999 |
Wer in der Nähe von
Köln wohnt und sich einen Tag Entspannung gönnen möchte, für
den bietet sich die "Sauna Hof Hahn" als Ziel an. Hier kann man
das Saunabad in einem ganz besonderen Ambiente genießen, denn die Anlage
wurde 1976 auf dem Gelände eines Gutshofes eröffnet, dessen Gebäude
größten-teils aus dem Jahre 1768 stammen. Alle Sauna- und Badeeinrichtungen
sind dafür auf dem neuesten Stand. Dieser faszinierende Gegensatz ist
alleine schon einen Besuch wert.
Die "Sauna Hof Hahn" ist sehr gut zu erreichen. Man verläßt
die Autobahn A4 Köln-Aachen an der Ausfahrt Kerpen und fährt Richtung
Sindorf. Im Kreisverkehr folgt man der Beschilderung zum Gewerbegebiet Europapark.
Nach 300 Metern liegt die Anlage auf der linken Seite. Vom Parkplatz mit reichlich
Parkmöglichkeiten fällt der Blick auf das prunkvolle Hauptgebäude.
Wer das erste Mal hier ist, kann sich gar nicht vorstellen, dass sich dahinter
eine großzügige Saunaanlage versteckt. Das Haupthaus beherbergt
auch Rezeption, Umkleiden, Sonnen-studio, Kosmetikstudio, Hotelzimmer und
Frühstücksraum. Wenn man durch die Eingangstür tritt, sorgt
der Prunk des Treppenhauses erst einmal für Sprachlosigkeit. Nach der
Zahlung des Eintrittspreises erhält man eine Verzehrkarte. Von der Rezeption
aus steigt man in den ersten Stock, wo sich die für Frauen und Männer
gemeinsamen, großzügigen Umkleiden befinden. Es empfiehlt sich,
ein Zwei-Euro-Stück zur Hand zu haben, da sich nur damit der Spind verschließen
läßt. Danach begibt man sich wieder ins Erdgeschoß und das
Saunavergnügen kann beginnen.
Am Eingang des Saunabereiches befinden sich die modernen Duschen und sanitären
Ein-richtungen. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, denn die Bodenfliesen
sind bei Nässe sehr rutschig, auch wenn Angestellte dafür sorgen,
dass der Wasserfilm von Zeit zu Zeit entfernt wird. Dem Naßbereich schließt
sich die "Bäderhalle" an. In der kalten Jahreszeit kann man
dort seine Taschen deponieren. Hier befinden sich ein Euka-Bad, eine Trockensauna,
eine Farbtherapie-Sauna, ein Hot-Whirlpool, ein Massagebecken, Kneipp-Anlagen
und ein Tauchbecken. Oberhalb der Bäderhalle ist eine Ruhehalle, wobei
man den Begriff "Ruhe" hier nicht allzu wörtlich nehmen sollte.
An diesen Bereich grenzt unmittelbar das Hallenschwimmbad mit Liegemöglichkeiten
an. Im Gebäude nebenan (dem alten Haupthaus) findet man weitere Umkleideräume,
eine Aufgusssauna, Duschen und ein Tauchbecken. An das Hallenschwimmbad grenzt
das Blockhaus mit einer weiteren Trockensauna. Aus dieser Aufzählung
ersieht man, dass man in der kalten Jahreszeit keinen Fuß vor die Tür
setzen muss, um seinen Saunaspaß zu haben.
Allerdings ist nicht alles unter einem Dach und die oberste Regel nach dem
Saunagang lautet ja bekanntlich: Frischluft! Diese kann man hier wirklich
genießen, denn die Anlage besitzt einen großen Freibereich, in
dem die Sonnenanbeter auf 10.000 m² textilfrei bräunen können.
Im Außenbereich befinden sich außerdem zwei Schwimmbecken, Massagebecken,
eine Schwallwasserdusche und ein Hot- Whirlpool. In separaten Gebäuden
findet man beheizte Ruheräume, einen Aufenthaltsraum mit TV, eine Aufgusssauna,
ein Dampfbad und ein Euka-Bad. Wer bei diesem Angebot nicht fündig wird,
ist selbst schuld. Wem es an der frischen Luft zu kühl wird, der kann
auch noch in die großzügige "Liegehalle" umziehen (eine
etwas mißverständliche Bezeich-nung für einen Ruheraum), wo
man drinnen ist, aber sich trotzdem mitten im Garten befindet.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Restaurant mit Außenterrasse
ist stets gut besucht und verwöhnt mit großen, leckeren Portionen
und akzeptablen Preisen. Es gibt eine große Auswahl an Salaten und Desserts,
aber auch das Bier läuft hier (wie in vielen Sauna-Anlagen) sehr gut.
Leider grenzt die Terrasse des Restaurants unmittelbar an die Liegewiese,
was natürlich mit Lärm einhergeht. Aber im großzügigen
Außenbereich läßt sich immer ein ruhiges, wenn auch nicht
immer schattiges Plätzchen finden.
Eine Besonderheit der "Sauna Hof Hahn" sind sicherlich die mehrtägigen Schönheits- und Gesund-heitskuren. Diese umfassen unterschiedliche Programme, die ärztliche Betreuung, Naturheilverfahren, Massage und Kosmetik beinhalten. Wer sich also einmal einen entspannenden Kurzurlaub für Körper und Seele gönnen möchte, ist hier richtig. Die Benutzung der Saunen und Bäder ist im Preis enthalten und gleichzeitig auch Teil des Programmes. Besucher, die sich nach dem Tag in der Sauna-Anlage nicht mehr in der Lage fühlen, nach Hause fahren zu können, haben die Möglichkeit, eines der Gästezimmer mieten.
Fazit: Pures Saunavernügen
im exquisiten Ambiente - das ist die Besonderheit der "Sauna Hof Hahn".
Das umfassende Bäder- und Saunen-Angebot läßt keine Wünsche
des Saunafreundes offen. Wie viele andere Sauna-Anlagen ist auch die Sauna
Hof Hahn nur bedingt kinder- oder familiengeeignet. Wer darauf keinen Wert
legt, der findet hier ein Angebot, das nicht nur im Großraum Köln
seinesgleichen sucht.
Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung der "Sauna Hof Hahn"